
Bauernmärkte und Spezialitäten aus der Region
Regionalität erleben


Wenn Juliane ihr frisches Bauernbrot bäckt, duftet es im ganzen Haus. Schnell ist der erste Laib angeschnitten – Butter drauf, ein Löffel Honig vom Grünwaldhof dazu, und mehr braucht es für die drei Feiersinger-Mädels nicht, um genussvoll in den Tag zu starten.
Womit wir auch schon beim Thema Regionalität sind: Produkte, die nicht nur schmecken, sondern auch Geschichten erzählen. Von Menschen, die wir persönlich kennen. Von Handwerk, das über Generationen weitergegeben wird. Und vom Gefühl, angekommen zu sein – mitten in einer Region, die unglaublich facettenreich ist.
Regionalität ist für uns ein Miteinander, geprägt von Persönlichkeit und Vertrauen – weil man den Hintergrund kennt und weiß, was man bekommt. Und weil man einfach schmeckt, wie viel Herz darin steckt.

Regionalität hat ein Gesicht
Wir im Marten lieben kurze Wege – und Produkte von nebenan. Wir lieben Geschichten und schätzen die Menschen, die dahinterstecken. Viele Produkte beziehen wir sogar direkt aus der Familie – wie beispielsweise den Käse, den Cousin Sigi am Martenhof produziert. Wer mag, besucht ihn persönlich und lässt sich die eine oder andere offene Frage zur Milchverarbeitung beantworten.
Unsere Fleisch- und Wurstspezialitäten beziehen wir von der Metzgerei Feiersinger – Onkel Hannes –, der nicht nur hervorragende Qualität liefert, sondern auch den direkten Draht zu den regionalen Bauern und Jägern pflegt. Selbst Safran bestellen wir neuerdings regional aus Leogang – weil man nicht in ferne Länder reisen muss, um das Besondere zu finden.


Einmal durch die ganze Vielfalt kosten
Hinterglemmer Gasslfest


Von Juni bis September findet es einmal wöchentlich direkt im Zentrum von Hinterglemm statt. Zahlreiche regionale Aussteller präsentieren, was sie mit viel Hingabe produzieren – von der Dorfkäserei über Naturkosmetik bis hin zu handgestrickten Mützen. Alles beieinander.
Ein Abend für alle, die mit offenen Augen und offenem Herzen genießen wollen. Und ganz nebenbei ist er einfach perfekt für einen gemütlichen Abendspaziergang – zu Fuß direkt vom Marten aus und wieder zurück. Tasche nicht vergessen, denn die Auswahl an regionalen Produkten ist einfach fantastisch.
Gut zu wissen: Solltest du fündig geworden sein und deine erworbenen Produkte kühl gelagert werden müssen, übernehmen wir das gerne für dich. Sag uns einfach Bescheid, falls es bis zur Heimreise noch etwas dauert – wir bewahren deine Einkäufe in der Zwischenzeit gerne im Kühlschrank auf.

Besonderes und Geselliges
Was bei uns auf den Tisch kommt, hat Handschlagqualität. Aber nicht nur in der Marten-Küche legen wir Wert auf Regionalität – wir sind auch immer auf der Suche nach dem gewissen Etwas. Im Kaffeehaus BEI ANNA genießt du zu deiner süßen oder herzhaften Auszeit feine Kaffee- und Teespezialitäten oder einen Schluck Oxymel von kruut. Auch wohltuende Naturkosmetik und natürliche Helfer von Birgit findest du bei uns im Haus.
Untrennbar mit Regionalität verbunden ist für uns auch die Musik. Beim Gasslfest, auf einer der Hütten oder Almen – und manchmal ganz spontan. Besonders empfehlenswert: die Sommerkonzerte der Trachtenmusikkapelle und der Hinterglemmer Bauernmarkt. Wo’s gerade besonders genussvoll und gesellig zugeht? Wir verraten es dir.

Regionalität zum Mitnehmen – von den Bauernmärkten und Hofläden aus der Umgebung
Typisches aus der Region, perfekt für zu Hause
Neben dem Hinterglemmer Gasslfest und dem Kaffeehaus BEI ANNA lohnt sich auch ein Besuch im Hofladen beim Martenhof, wo du feine Käse- und Milchprodukte findest. Oder du nimmst dir noch herzhaften Speck von der Metzgerei Feiersinger mit oder hältst bei der Abreise beim Scheyerer Vinobile in Saalbach, um dir einen edlen Schnaps für zu Hause zu kaufen. Alles typisch für die Region – und ideal, um die Urlaubsfreude noch ein bisschen zu verlängern.
Für uns duftet Regionalität nach frischem Bauernbrot, klingt nach Musik aus dem Dorf und schmeckt nach echten Zutaten von Menschen, die wir schätzen. Ob beim Hinterglemmer Gasslfest, beim Frühstück im Marten oder beim Plausch mit den Produzenten auf der Alm – hier erlebst du, wie viel Freude und Persönlichkeit in regionalen Produkten stecken kann. Wir wünschen dir viel Freude beim Erkunden, Verkosten und Genießen.












